Suche
Aktueller Filter
Dunkelblaue Blüten von Juli bis September und ein kompakter Wuchs sind kennzeichnend für diesen Lavendel.
Die Blüten sind weiß bis weißlichblau und blühen von von Juli bis September.
Abelia triflora stammt ursprünglich aus dem Himalaya und blüht weiß bis zartrosa.
Die Schneeforsythie (Abeliophyllum distichum) bekommt im März weiße Blüten, die leicht nach Mandeln duften.
Ein Teil der Blätter ist in der oberen Hälfte weiß, später im Juni rosa gefärbt.
Die Klettergurke hat ein interessantes fünffingriges Blatt, die Blüte ist weinrot und erscheint leicht duftend im Mai.
Die Azalea pontica blüht ca. 2 Wochen lang Mitte Mai, die goldgelbe Blüte ist 3 bis 6 cm groß und duftet stark, der lockere Blütenstand besteht aus 9 bis 15 einzelnen Blüten.
Die Rinde verfärbt sich im Alter dunkelrotbraun und ist nicht abrollend. Sie duftet aromatisch.
Die sehr auffällige, violettfarbende Blüte dieses Sommerflieders erscheint im Juni/Juli entlang der bogig überhängenden Triebe.
Die einzelnen Blüten der großen Rispe sind im geschlossenen Zustand noch dunkelblau und verfärben sich (je weiter die Blüte aufgeht) über violett nach rosa.
Nach dem Zerreiben der Blätter verströmen diese einen aromatischen Duft, der auch Namensgeber für dieses Gehölz ist.
Der Gewürzstrauch Venus ist eine Kreuzung mit stark fruchtig duftenden, weißen bis cremeweißen Schalenblüten. Die Herbstfärbung ist leuchtend gelb.
Bei der Bartblume Hint of Gold handelt es sich um einen Halbstrauch mit weit leuchtender, goldgelber bis limonengrüner Belaubung und blauen Blüten.
Die Bartblume Sterling Silver ist eine ausgesprochen gute Bienenweide mit einer kräftig blauen Blüte und silbrigem Laub.
Die Bartblume Sunshine Blue ist ein Halbstrauch, der im Sommer blauviolett blüht. Die Blätter sind leuchtend gelb.
Der Trompetenbaum besitzt ein großes, herzförmiges, sehr spät austreibendes Blatt, das einen leichten Duft verströmt und so Mücken abhalten soll.
Der Gold-Trompetenbaum hat ein großes, goldgelbes, sehr spät austreibendes Blatt, das einen leichten Duft verströmt und so Mücken abhalten soll.
Der Kugel-Trompetenbaum hat ein großes, sehr spät austreibendes Blatt, das einen leichten Duft verströmt und so Mücken abhalten soll.
Catalpa bignonioides Pulverulenta besitzt gelbgerandetes Laub und bleibt deutlich kleiner wie der grünlaubige Trompetenbaum.
Die karminroten Blüte fällt im April auf, in der Zeit der prächtig gelb-orangen Herbstfärbung duftet dieses Gehölz für einige Zeit nach Lebkuchen.
{{.}}
{{{.}}}