Suche
Aktueller Filter
Die Blätter des Spitzahorn sind fünflappig, das Herbstlaub ist gelb, und im April bekommt er eine auffällige gelbe Blüte.
Die Blätter des prächtigen Bergahornes sind groß und fünflappig mit goldgelber Herbstfärbung.
Die rötlich-gelben Blütenkätzchen der Schwarzerle erscheinen im März/April, die zapfenähnliche Frucht im Herbst.
Die hängenden Blütenkätzchen erscheinen im März/April, die zapfenähnlichen Früchte im Herbst.
Die einheimische Sandbirke ist wohl die bekannteste aller Birkenarten. Sie bekommt eine gelbe Herbstfärbung und war 'Baum des Jahres 2000'.
Durch regelmäßigen jährlich Schnitt erzielt man sehr blickdichte Hecken. Buchenhecken kann man auf eine Höhe von 0,75 bis 4 m halten.
Die Hauptmerkmale dieser Baumart sind die unpaarig gefiederten Blätter, die schwarze Knospe, die büschelartige Blüte im Mai und die geflügelten Nüßchen im Herbst.
Hippophae salicifolia wächst stärker wie der bekannte Sanddorn und bildet meist einen recht deutlich ersichtlichen Leittrieb, so dass sich dieser Sanddorn in der Regel zu einem Baum entwickelt.
Die Nadeln sind sommergrün, etwa 1-3 cm lang und weich, die Herbstfärbung der Nadeln ist goldgelb.
Die raschwüchsige japanische Lärche bekommt einen geraden Stamm und eine breit kegelförmige Krone.
Die Bergkiefer ist heimisch in den Alpen und wird als Strauch oder Baum etwa 5-6 m hoch. Meist wächst sie breit verzweigt oder mehrstämmig.
Die Krüppelkiefer ist eine robuste Kiefer mit einer kurzen, dunkelgrünen Nadel und einen breitbuschigen Wuchs.
Die Schwarzkiefer ist ein imposanter, hoher Baum, der Stamm ist dickschäftig, bis zum Wipfel gerade durchgehend.
Die silbrige Blattunterseite gab dieser Pappelart ihren deutschen Namen.
Die Blätter und Knospen dieser nordamerikanischen Pappelart riechen angenehm nach Balsam.
Diese Kreuzung aus Populus laurifolia und Populus nigra Italica bekommt eine verhältnismäßig schlanke Krone.
Die Nutzholzpappel ist ein schnell wachsender Baum mit geraden, langschäftigen Stämmen.
Die dunkelroten Blätter dieser interessanten neuen Pappelsorte behalten den ganzen Sommer über die schöne rote Blattfärbung.
Die Schwarzpappel ist eine sehr seltene einheimische Pappelart mit großen, fast rhombischen Blättern.
Die Pyramidenpappel bildet eine sehr schlanke Säule, die eine Höhe bis zu 20 m erreicht.
{{.}}
{{{.}}}