Suche
Aktueller Filter
Der Feldahorn bekommt grünlichgelbe Blüten im Mai und geflügelte Spaltfrüchte im Herbst.
Die hängenden Blütenkätzchen erscheinen im März/April, die zapfenähnlichen Früchte im Herbst.
Der Erbsenstrauch fällt durch gelbe Blüten im Mai, erbsenartige Früchte im Herbst und ein gefiedertes Laub auf.
Die Hainbuche oder Weißbuche ist sehr schnittverträglich und wird daher hauptsächlich als Hecke oder Formgehölz verwendet.
Die Hohe Zierquitte bekommt schöne, ca. 4 cm große, rote Blüten im April, aus denen sich im Herbst die dekorativen Zierquitten bilden.
Die gelbe Schmetterlingsblüte des Blasenstrauches und die blasig aufgetriebenen Früchte sind oft zum gleichen Zeitpunkt an einer Pflanze vorhanden.
Weiße Blütendolden im Mai, weiße Früchte im Herbst und eine rote Rindenfärbung zieren den Weißen Hartriegel.
Die Kornelkirsche bekommt eine sehr frühe, gelbe Blüte, oft schon im Februar, die äußerst interessant für Bienen ist.
Die auf der der Sonne zugewandten Seite rot gefärbten Triebe gaben dem Roten Hartriegel seinen Namen.
Der Haselstrauch ist ein bekannter einheimischer Wildstrauch mit gelben Blütenkätzchen im zeitigen Frühjahr und leckeren Haselnüssen im Herbst.
Ein großes derbes Blatt, rötliche Blüten im Mai/Juni und roter Beerenschmuck.
Die Blüten des Zweigriffeligen Weißdorn blühen weiß und sind immer mit zwei oder evtl. drei Griffeln ausgestattet.
Dieser einheimische Strauch mit einer Höhe von bis zu 7 Meter läßt sich sehr gut für Hecken, als Windschutz-, Vogelschutz- und Landschaftsgehölz verwenden.
Der Pflaumenblättrige Dorn bekommt schöne glänzende, dunkelgrüne Blätter, die sich im Herbst orange-rot verfärben.
Der Besenginster ist ein einheimischer Strauch mit gelben Schmetterlingsblüten im Juni.
Die Triebe und das Laub der schmalblättrigen Ölweide sind grau befilzt, die Blüten sind klein, silbrig und leicht duftend.
Die im Mai erscheinenden Blüten der Silberölweide sind außen silbrig, innen gelb.
Die Blüte der Silberölweide Zempin ist silbrig und klein, aber sehr stark duftend.
Aus den unscheinbaren Blüten im Mai entwickeln sich zum Herbst die orangeroten pfaffenhutartigen Früchte.
Durch regelmäßigen jährlich Schnitt erzielt man sehr blickdichte Hecken. Buchenhecken kann man auf eine Höhe von 0,75 bis 4 m halten.
{{.}}
{{{.}}}