Suche
Aktueller Filter
Die bekannten Früchte des Sanddorns sind sehr Vitamin-C-haltig.
Die Stechpalme Alaska ist ein immergrüner Strauch mit stark bedornten Blättern und trägt im Herbst rote Beeren.
Die weißen Blütenrispen der Rainweide werden im Spätfrühjahr gerne von Bienen angeflogen.
In milden Wintern behält dieser anspruchslose, schnittfeste Liguster seine Blätter durchgehend, ansonsten ist er wintergrün.
Die Kalifornische Heckenkirsche (Lonicera ledebourii) ist ein Pioniergehölz von 3 bis 4 m Höhe für größere Gärten und Anlagen.
Die Tatarische Heckenkirsche treibt als eines der ersten Gehölze im Frühjahr mit dem Laub aus; die Blüten im Mai sind weiß bis rosa.
Die gestielten gelb-weiße Blüten erscheinen im Mai/Juni, bis zum Herbst entwickeln sich hieraus dunkelrote Beeren.
Kleine lila Blüten im Juni und längliche, rote Beeren im Herbst sind auffällig an diesem Strauch. Die Früchte der chinesischen Art sollen sehr gesund sein.
Sehr große, weiße Blüten in lockeren Blütentrauben (Juni/Juli) zeichnen diesen Jasmin aus.
Der deutsche Name weist darauf hin, das die Früchte dieses Gehölzes gerne vom Fasan und anderen Vögeln angenommen werden.
Die Steinweichsel hat fast runde frischgrüne Blätter, weiße Blüten und kleine runde schwarze Früchte
Die einheimische Traubenkirsche fällt mit zahlreichen, weißen, duftenden Blüten im Frühjahr und schwarzen traubenartigen Früchten ab dem Sommer auf.
Weiße, traubenartige Blüten (ungefähr 3 Wochen später als die europ. Traubenkirsche) zeichnen die amerikanische Traubekirsche aus.
Dieser heimische Strauch mit gelblichgrünen Blüten bekommt schwarze Beeren im Herbst.
Die von Insekten im Mai vielbesuchte Blüte ist eher unscheinbar, die Früchte im Herbst sind rot bis schwarz.
Die Dornenbeere ist ein stark bedornter, sommergrüner Strauch mit kleinen fünflappigen Blättern und schwarzen, süßen Beeren.
Die schwarze Johannisbeere hat aromatisch riechende Triebe und Blätter.
Im Frühjahr erscheinen die Blüten der Blut-Johannisbeere und tauchen den Strauch in ein blutrotes Blütenmeer.
Ein stark bestachelter Trieb, eine unscheinbare Blüte und kleine essbare Stachelbeeren sind charakteristisch für diesen heimischen Strauch.
Die ausläufertreibende Rosenart mit stark bestachelten Trieben bekommt eine weiß-gelbe Blüte und schwarze, kugelige Hagebutten.
{{.}}
{{{.}}}