Suche
Aktueller Filter
Die purpurfarbende Rinde gibt dieser bis 4 m hohen, buschig wachsenden Weide ihren Namen.
Rosmarinartige Blätter, die sehr schmal und bis zu 10 cm lang sind, mit blau-grüner Oberseite und heller Blattunterseite.
Diese sehr gesunde Bastard ist aus einer Kreuzung von Salix alba und Salix fragilis entstanden.
Salix scouleriana bildet meist 3 bis 6 m hohe Sträucher, wird in sehr guten Lagen aber auch baumartige mit einer Höhe von bis zu 10 m.
Diese in der Natur vorkommende Kreuzung bekommt sehr lange, breite Laubblätter sowie große, gelbe Kätzchen im Vorfrühjahr.
Diese Auslese von Salix smithiana ist gesünder und bringt geradere Stämme besonders für Kronenveredlungen hervor.
Glänzende, kahle, längliche Blätter mit leichten, rötlichen Austrieb und ein auffallend brauner Trieb sind markant für dieser Weidenart.
Die Amurweide Golden Sunshine besitzt goldgelbes Laub, einen kräftigen Wuchs und ist sehr frosthart.
Diese einheimische, hochwachsende Weidenart wird auch gerne zum Flechten von Körben verwendet.
Diese Sorte des Schwarzen Holunders mit goldgelb gefärbten Blättern hat einen etwas schwächeren Wuchs als die Art.
Aus den cremeweiße Blüten im April entwickeln sich zum Herbst hin rote Beerentrauben.
Im Herbst bilden sich große, kugelige, weiße Früchte, die lange am Strauch haften bleiben.
Der Strauch bekommt weiße Blüten im Mai und ab dem Spätsommer roten, später schwarzen Beerenschmuck.
Die weißen Blütendolden erscheinen im Mai/Juni, der rote Beerenschmuck im Herbst.
{{.}}
{{{.}}}