Suche
Aktueller Filter
Die Primitivpflaume besitzt eine weiße Blüte Ende April/Mitte Mai und kleine süße pflaumenartige Früchte im Spätsommer.
Die Kreeke bekommt eine rundliche, gelblich-rote Frucht, die eine Größe von ca. 3 cm und einen spitz zulaufenden Kern besitzt.
Die Zibarte blüht meist schon Anfang Mai mit einer weißen, einfachen Blüte. Aus ihr entwickelt sich bis zum Spätsommer eine bläuliche, schlehenartige Frucht.
Die Steppenkirsche ist eine sehr langsam wachsende Kugelform mit weißen einfachen Blüten.
Bei der Schnee-Kirsche handelt es sich um einen kompakt wachsenden Baum mit einer dichtbuschigen Krone. Sie zeichnet sich zudem durch einen überreichen, schneeweißen Blütenflor aus.
Bei der Zierkirsche Spire handelt es sich um eine Züchtung mit kleinen hellrosa Blüten, sie schmücken diesen schönen Baum meist schon im April. Im Herbst färbt sich das Laub leuchtend orange bis rot.
Sehr reizvolle Zierkirsche mit überreichen rosaweißen bis rosa Blütenflor März/April.
Diese sehr reizvolle Zierkirsche hat einen überreichen rosaweißen Blütenflor und einen säulenförmigem Wuchs.
Die weißen bis blaßrosa Blüten der Zwergkirsche erscheinen im April zusammen mit dem Blattaustrieb.
Große, hellgrüne Blätter und starker, aufrechter Wuchs sind wichtige Kennzeichen dieser Kirschlorbeersorte.
Einem bronzegrünen Blattaustrieb folgen matt glänzende, dunkelgrüne Blätter; die aufrechten Blütestände sind weiß
Schmale, grüne Belaubung und kerzenartige, weiße Blüten im Mai kennzeichnen diese flachwachsende Kirschbeer-Sorte.
Breit eirunde, dunkelgrüne Blätter und ein buschig aufrechter, verhältnismäßig langsamer Wuchs kennzeichnen diesen Kirschlorbeer.
Die Kirschlorbeer-Sorte Genolia zeichnet sich durch ihren schmalen Wuchs und die gute Winterhärte aus.
Diese Kirschlorbeersorte hat einen goldgelben Blattaustrieb, der zum Herbst hin nur leicht vergrünt.
Der Kirschlorbeer Goris Gold fällt durch seinen schmalen Wuchs und den gelben Austrieb auf.
Mittelgroße, etwas längliche Blätter und ein ganz flacher Wuchs sind typisch für diesen Kirschlorbeer.
Die Blätter sind schmal elliptisch, bis 14 cm lang, frischgrün und leicht glänzend.
Dieser frostharte Kirschlorbeer besitzt ein etwas rundliches Blatt mit rotem Blattaustrieb.
Das wunderschön weiß-grün marmorierte Blatt vom Kirschlorbeer Marbled White ist das wohl auffälligste Kennzeichen dieser zierenden Sorte.
{{.}}
{{{.}}}