Suche
Aktueller Filter
Sehr früh im Jahr erscheinen die weißen, hängenden Blütenrispen dieses kleinen Zwergstrauches.
Die Zwerg-Lavendelheide ist eine sehr langsam wachsende Form mit einer silberweißen, nickenden Blüte.
Das Schattenglöckchen Red Mills besitzt einen sehr interessanten roten Blattaustrieb und eine rahmweiße, nickende Blüte.
Diese interessante neue Sorte der Lavendelheide blüht mit roten Blütenrispen im März/April.
Eine sehr niedrige Sorte mit beständig weiß gerandeten Laub.
Pistacia chinensis entwickelt sich in seiner chinesischen Heimat zu einem bis zu 15 m hohen Baum.
Beheimatet ist Pistacia lentiscus im Mittelmeerraum. Hier wird er im Wesentlichen zur Gewinnung des Harzes (Mastix) angebaut.
An den älteren Platanen löst sich plattenartig die Rinde ab, so dass eine schöne Struktur aus hellgrauen bis dunkelbraunen Rindenteilen entsteht.
Die Kugelplatane erreicht eine Höhe von insgesamt 3 bis 5 m und ist damit für den kleineren Garten, Auffahrten oder als Hausbaum gut geeignet.
Von Juni bis in den Juli erscheinen die weißen Sternblüten von Platycrater arguta mit sehr vielen, ausgeprägt gelben Staubgefäßen, die sie zum Strahlen bringen.
Der Schlingknöterich ist eine starkwachsende, anspruchslose Kletterpflanze mit weißen Blüten im Spätsommer bis Herbst, die bei Insekten sehr beliebt sind.
Die Bitterlimone ist ein strauchartig wachsendes Gehölz mit starken, steifen Dornen.
Die silbrige Blattunterseite gab dieser Pappelart ihren deutschen Namen.
Die Blätter und Knospen dieser nordamerikanischen Pappelart riechen angenehm nach Balsam.
Diese Kreuzung aus Populus laurifolia und Populus nigra Italica bekommt eine verhältnismäßig schlanke Krone.
Die Nutzholzpappel ist ein schnell wachsender Baum mit geraden, langschäftigen Stämmen.
Die dunkelroten Blätter dieser interessanten neuen Pappelsorte behalten den ganzen Sommer über die schöne rote Blattfärbung.
Bei der Zitterpappel Holsatia handelt es sich um eine robuste Hybridpappel, die sich bestens zur Aufforstung kahler Flächen bzw. zur Nutzholzgewinnung eignet.
Bei der Großblatt-Pappel oder auch Chinesischen Pappel handelt es sich um einen langsam wachsenden Baum mit großen, zierenden Blättern.
Die Schwarzpappel ist eine sehr seltene einheimische Pappelart mit großen, fast rhombischen Blättern.
{{.}}
{{{.}}}