Suche
Aktueller Filter
Sambucus caerulea bekommt im Juni gelblich-weiße, bis zu 10 cm große, etwas gewölbte Blütenstände. Bis Frühherbst entwickeln sich daraus blauschwarz bereifte Beerenstände.
Auffallend silbrig behaartes Laub ziert die Büffelbeere (Shepherdia argentea), deren Beeren in den USA gerne zu Marmelade oder Gelee verarbeitet werden.
Die Straucheberesche Fallax bildet im Mai eine schöne Blüte und im Sommer essbare Früchte. Die Herbstfärbung ist orangerot.
Die Straucheberesche Saule ist eine Naturhybride, die sich als Vogel- und Bienennährgehölz gut verwenden lässt. Ihre in Dolden angeordneten, roten Früchte sollen süß und aromatisch sein.
Die Hagebuttenbirne ist ein sehr seltenes Wildobst, welches im Frühjahr weiße Blüten bildet aus denen sich im Spätsommer birnenartige, rote Früchte entwickeln.
Die Vogelbeeren können zu Gelee, Marmelade oder zum Beimischen von anderen Früchten verwendet werden.
Sorbus aucuparia Sorbinka ist eine veredelte Sorte der heimischen Eberesche mit verwertbaren Früchten.
Dieser bis zu 15 m hohe Baum ist seit alters in Kultur, da die Früchte gerne zur Mostbereitung eingesetzt werden.
Sehr seltene, nicht zu stark wachsende Mehlbeere mit schönen Blüten und gelben, essbaren Beeren.
Die Elsbeere ist ein bis max. 15 m hoher Baum und bekommt weiße Blüten und rot-braune Früchten im Herbst.
Im Frühjahr entwickeln sich unzählige rosafarbene Blüten, die an den Kopf eines Kranichs erinnern.
Die bekannten und schmackhaften blauen Heidelbeeren entwickeln sich im Herbst aus den Blüten.
Die Moosbeere ist ein immergrüner, auf dem Boden aufliegender Zwergstrauch.
Dieses bekannte einheimische Zwerggehölz ist immergrün, besitzt weiße bis rosa Blüten und bekommt hochrote genießbare Beeren.
Bei der Kultursorte Chan handelt es sich um eine reich tragende Sorte mit großen, süßen Früchten.
Die Jujube ist ein sommergrüner Strauch mit hin und hergebogenen Trieben und elliptischen Blättern. Die Frucht ist zuerst hellrot, in der Vollreife rot und essbar.
Die Jujube ist ein sommergrüner Strauch mit hin- und hergebogenen Trieben und elliptischen Blättern. Die Frucht ist zuerst hellrot, in der Vollreife rot und essbar.
Bei der Jujube Parvenec handelt es sich um eine früh fruchtende, dornenlose Sorte mit schön großen, runden und süßen Früchten.
{{.}}
{{{.}}}