Suche
Aktueller Filter
Bei der großfrüchtigen Kornelkirsche handelt es sich um eine veredelte Form der heimischen Kornelkirsche.
Sehr reichblühende bulgarische Sorte mit bis zu 3,5 cm großen Früchten. Die Einzelfrucht wiegt zwischen 7 und 9 gr und von birnenartiger Gestalt.
Bei dieser Kultursorte handelt es sich um Varietät, die nach der Region Pancharevo in Bulgarien benannt wurde.
Die Früchte der Sorte Shumen reifen gut einem Monat später heran als die Sorte Kanzalak.Die Früchte sind mittelgroß und von ovaler Gestalt.
Hierbei handelt es sich um eine veredelte Variante der einheimischen Kornelkirsche, deren Blätter weiß gerandet sind.
Reichblühende Sorte mit gelben Früchten. Die ovalen Kornelkirschen erreichen ein Länge von 2 cm.
Die scharlachroten Früchte werden in Asien vorwiegend für medizinische Zwecke genutzt, lassen sich aber gut zu Marmelade oder Kompott verarbeiten.
Die auf der der Sonne zugewandten Seite rot gefärbten Triebe gaben dem Roten Hartriegel seinen Namen.
Die Zwergform des einheimischen Blut-Hartriegels weist sehr kurze Internodien auf, die den stark gestauchten Wuchs hervorrufen.
Die grünen Blätter dieser Variante des einheimischen Blut-Hartriegel färben sich im Herbst in leuchtenden orangen Tönen.
Die spitzblättrige Strauchmispel bekommt weiße Blüten im Mai/Juni und schwarze Früchte im Herbst, die gerne von Vögeln genommen werden.
Ein großes derbes Blatt, rötliche Blüten im Mai/Juni und roter Beerenschmuck.
Die eher unauffälligen weißlichen, glockigen Blüten dienen als Nektarlieferant für Bienen, Hummeln und Feldwespen; die roten Beere werden von Vögeln gefressen.
Diese überreich blühende Mispelart mit weißen Blüten und rotem Fruchtschmuck stammt aus China.
Dieser einheimische Strauch mit einer Höhe von bis zu 7 Meter läßt sich sehr gut für Hecken, als Windschutz-, Vogelschutz- und Landschaftsgehölz verwenden.
Der Pflaumenblättrige Dorn bekommt schöne glänzende, dunkelgrüne Blätter, die sich im Herbst orange-rot verfärben.
Die Triebe und das Laub der schmalblättrigen Ölweide sind grau befilzt, die Blüten sind klein, silbrig und leicht duftend.
Elaeagnus multiflora Russische Ernte ist ein reichtragende Selektion mit roten, länglichen Beeren.
Aus den unscheinbaren Blüten im Mai entwickeln sich zum Herbst die orangeroten pfaffenhutartigen Früchte.
Sehr früher Blattaustrieb, große rot-orange Früchte und eine leuchtend rote Herbstfärbung sind typisch für Euonymus planipes.
{{.}}
{{{.}}}