Suche
Aktueller Filter
Sehr seltene Schlingpflanze aus China mit weinroten Blüten und roten Früchten.
Die Spalthortensie, Schizophragma hydrangeoides, ist ein sommergrüner Kletterstrauch mit weißen Doldentrauben aus Asien
Auffallend silbrig behaartes Laub ziert die Büffelbeere (Shepherdia argentea), deren Beeren in den USA gerne zu Marmelade oder Gelee verarbeitet werden.
Sinocalycanthus sinensis ist ein sehr seltener, sommergrüner Zierstrauch aus China mit wunderschönen weißen Schalblüten.
Sinofranchetia sinensis bekommt kugelige, lila Früchte, die immer zu dritt beisammen sind.
Von April bis Mai erscheinen die hellgrünen Blüten von Sinowilsonia henryi in Form von Trauben, später bilden sich daraus braune Fruchtkapsel.
Die Frucht-Skimmie besitzt stark duftende, erst etwas rötliche, später weiße Blüte und trägt im Herbst rote, kugelige Früchte.
Bei der Blütenskimmie handelt es sich um einen männlichen Klon, der im Mai/Juni eine weiße bis zartrosa Blüte bekommt.
Der japanische Schnurbaum bildet bis zu 25 cm langen gefiederten Blättern, grüne Rinde, weiße Blüten und gilt als gutes Bienennährgehölz.
Sehr selten gepflanzte Kopfveredlung von Sophora japonica mit hängenden, sehr steifen Trieben.Sophora japonica Pendula bildet im Alter dichte Lauben.
In dichten Büscheln erscheinen im Juni die gelb- bis orangefarbenen Blüten vom Schnurbaum Little Baby an den Blattachseln.
Die creme-weiße endständige Rispe von Sorbria arborea erscheint im Hochsommer und lockt eine Vielzahl an Insekten an.
Die cremeweiße, rispenartige Blüte von Sorbaria assurgens erscheint im Juli und wird von Insekten gern angenommen.
Die Fiederspiere ist stark ausläufertreibend und damit vorzüglich zur Böschungs- und Wallbegrünung sowie als etwas höherer Flächendecker einsetzbar.
Im Juli blüht Sorbaria sorbifolia Sem überreich mit weißen, spierenartigen Blüten.
Die Straucheberesche Fallax bildet im Mai eine schöne Blüte und im Sommer essbare Früchte. Die Herbstfärbung ist orangerot.
Die Straucheberesche Saule ist eine Naturhybride, die sich als Vogel- und Bienennährgehölz gut verwenden lässt. Ihre in Dolden angeordneten, roten Früchte sollen süß und aromatisch sein.
Die Hagebuttenbirne ist ein sehr seltenes Wildobst, welches im Frühjahr weiße Blüten bildet aus denen sich im Spätsommer birnenartige, rote Früchte entwickeln.
Sorbus alnifolia bildet weiße Blüten, orange-rote Beeren und eine prächtige Herbstfärbung. Der deutsche Name lautet Erlenblättrige Eberesche.
Ein ovales bis eiförmiges Blatt mit auffallender filziger weißer Laubunterseite ist kennzeichnend für die Echte Mehlbeere.
{{.}}
{{{.}}}