Suche
Aktueller Filter
Der Blütendurchmesser des Zierapfels Red Jade ist mit 3-4 cm recht groß, die weißrosa Färbung setzt einen ausdrucksstarken Akzent im Frühjahrsgarten.
Im Mai entwickelt der Zierapfel Red Obelisk aus den zahlreichen rosa Blütenknospen weiße Blüten.
Die veredelte Zierapfelsorte Red Sentinel bekommt im Herbst auffallende dunkelrote Früchte, die lange am Baum haften bleiben.
Ein sehr dunkelrotes, glänzendes Blatt, eine einfache dunkelrubinrote Blüte sowie kleine rote Früchte schmücken den Zierapfel Royalty.
Malus Sugar Tyme ist eine weißblühende Zierapfel-Sorte, deren Knospen im Aufblühen rosa sind.
Für Malus toringo sargentii sind ein grünes, häufig leicht gelapptes Laub, eine einfache, weiße, überreiche Blüte und rote, kleine Zieräpfel markant.
Der Weißdorn-Apfel ist ein gutes Bienen- und Vogelnährgehölz. Die schönen gelben Früchte und das gelappte Laub machen ihn zu einem besonderen Blickfang.
Seltener Zierapfel aus Asien mit weißer Blüten, roten Früchten und einen interessanten dreilappigen Blatt.
Der Zierapfel Wintergold ist eine wertvolle Bereicherung im Garten. Im Frühjahr erscheinen zahlreiche zartrosa Blüten, die beim Aufblühen reinweiß erstrahlen.
Die Blätter des Amerikanischen Gagelstrauchs riechen beim Zerreiben stark aromatisch.
Im Mittelmeerraum ist der Ölbaum weit verbreitet und als Friedenssymbol oft dargestellt.
Der deutsche Name dieses südeuropäischen Gehölzes leitet sich von der hopfenähnliche Frucht ab.
Kleine, immergrüne, etwas zugespitzte Blätter, eine kleine weiße erikaartige Blüte und weiße, kugelige Beeren sind die Merkmale dieses Zwergstrauches.
Kleine, immergrüne, etwas zugespitzte Blätter, eine kleine weiße erikaartige Blüte und rote, kugelige Beeren im Herbst sind die Merkmale dieses Zwergstrauches.
Kleine, immergrüne, etwas zugespitzte Blätter, eine kleine weiße erikaartige Blüte und rosa, kugelige Beeren im Herbst sind die Merkmale dieses Zwergstrauches.
Ein immergrünes Laub, das im Austrieb und im Herbst rötlich verfärbt ist sind Kennzeichen dieses Strauches.
Der deutsche Name weist darauf hin, das die Früchte dieses Gehölzes gerne vom Fasan und anderen Vögeln angenommen werden.
Die einheimische Traubenkirsche fällt mit zahlreichen, weißen, duftenden Blüten im Frühjahr und schwarzen traubenartigen Früchten ab dem Sommer auf.
Prunus padus Colorata besitzt einen purpurroten Blattaustrieb, der im Laufe des Sommers vergrünt.
Weiße, traubenartige Blüten (ungefähr 3 Wochen später als die europ. Traubenkirsche) zeichnen die amerikanische Traubekirsche aus.
{{.}}
{{{.}}}