Suche
Aktueller Filter
Aus den unscheinbaren Blüten im Mai entwickeln sich zum Herbst die orangeroten pfaffenhutartigen Früchte.
Diese veredelte Form des Pfaffenhütchens unterscheidet sich von der einfachen Art durch die überreichen, größeren, opal-rosa Früchte mit orangem Arillus.
Dieser seltene, immergrüne Spindelstrauch trägt zahlreiche orangegelbe Früchte im Herbst.
Sehr kleine, zierliche Blätter, ein niederliegender Wuchs und im Herbst pfaffenhutartige Früchte sind die Erkennungsmerkmalevom Turkmenischer Pfaffenhut.
Sehr früher Blattaustrieb, große rot-orange Früchte und eine leuchtend rote Herbstfärbung sind typisch für Euonymus planipes.
Wilsons Spindelstrauch hat ledrige, immergrüne Blätter und auffällige orange Früchte im Herbst.
Durch regelmäßigen jährlich Schnitt erzielt man sehr blickdichte Hecken. Buchenhecken kann man auf eine Höhe von 0,75 bis 4 m halten.
Die unscheinbare Blüte bringt im September bis Oktober die auffällig gestreiften Feigen mit sehr dunklem roten Fruchtfleisch hervor.
Aus den kleinen, weißlich-rosa Blüten im Sommer entstehen zierende, kugelige und rote Früchte, die lange an der Pflanze haften bleiben.
Dieser dornige Strauch mit hellvioletten Blüten bekommt im September gelbbraune, aufgeblasene Hülsen.
Beim Efeu Poetica Arborea handelt es sich um die Altersform des einfachen Efeus mit hübschen orange-gelben Früchten.
Helwingia japonica ist ein sehr selten gepflanztes Gehölz aus Japan, mit Beeren, die scheinbar auf den Blättern entstehen.
Das Schmuck- oder Blutjohanniskraut ist ein sehr interessanter Sommerblüher, der als höherer Bodendecker verwendet werden kann.
Ein sehr interessanter Sommerblüher, der neben seinen gelben Blüten, zusätzlich mit attraktivem Fruchtschmuck besticht.
Das Johanniskraut Loke ist ein interessanter Sommerblüher mit gelben Blüten und aromatisch riechenden Blättern.
Die Stechpalme Alaska ist ein immergrüner Strauch mit stark bedornten Blättern und trägt im Herbst rote Beeren.
Die Stechpalmensorte J. C. van Tol hat meist ganzrandige Blätter mit sehr wenig Blattdornen.
Immergrüne, leicht bedornte Blätter und roter Beerenschmucksind kennzeichnend für Ilex aquifolium Pyramidalis.
Diese immergrüne Heckenpflanze besitzt weich bedornte, bläuliche Blätter und trägt keine Beeren.
Es handelt sich hier um die weibliche Ilex-Selektion, welche durch einen reichen Fruchtschmuck auffällt.
{{.}}
{{{.}}}