Suche
Aktueller Filter
Die stark mit Kork behafteten Trieben gaben dem Korkspindelstrauch seinen Namen.
Diese Zwergform des Korkspindelstrauchs hat eine leuchtend rote bis pinke Herbstfärbung.
Aus den unscheinbaren Blüten im Mai entwickeln sich zum Herbst die orangeroten pfaffenhutartigen Früchte.
Diese veredelte Form des Pfaffenhütchens unterscheidet sich von der einfachen Art durch die überreichen, größeren, opal-rosa Früchte mit orangem Arillus.
Der Immergrüne Spindelstrauch ist ein raschwachsender Bodendecker mit bis zu 4 cm langen, glänzenden Blättern.
Diese Sorte hat ein rundliches bis 3 cm langes Blatt von frischgrüner Färbung.
Die immergrünen, kleinen Blättchen des Kriech-Spindelstrauches Emerald Gaiety sind weiß gerandet und weisen verschiedene Grüntöne auf.
Die immergrünen, kleinen Blättchen der Gelbbunten Kriechspindel sind goldgelb gerandet.
Grüne Laubblätter mit vielen weißen Sprenkeln zeichnen Euonymus fortunei Harlequin aus.
Euonymus fortunei Minimus bildet zierliche, immergrüne Blätter und sehr grazile Triebe.
Die immergrünen, kleinen, rundlichen Blättchen von Euonymus fortunei radicans sind von frischgrüner Farbe und besitzen etwas hellere Blattnerven.
Der Trieb dieses immergrünen Spindelstrauchs ist wesentlich flexibler als bei der Sorte Vegetus und bricht nicht so leicht.
Die immergrünen, länglichen Blätter von Euonymus fortunei Sunspot sind von dunkelgrüner Farbe und besitzen ein goldgelbes Blattinneres.
Das panaschiert und bunt gesprenkelte, ca. 2 cm großes Blatt gibt Euonymus fortunei Sunspot Variegata ihr attraktives Aussehen.
Euonymus fortunei Vegetus bildet im Herbst eine auffällige gelbliche Frucht mit orangen Samen.
Diese Kletterspindel-Sorte hat ein sehr dickes, immergrünes, fast rundes Blatt mit weißem Rand.
Dieser seltene Spindelstrauch besitzt lange, schmale Blätter mit einer auffällig hell gefärbten Mittelrippe.
Euonymus japonicus Green Rocket ist ein dicht säulenförmig wachsende Sorte aus dem Sortiment der Spindelsträucher.
Dieser seltene, auch für Hecken geeignete Spindelstrauch ist immergrün und trägt zahlreiche bei Insekten beliebte, weiße Blüten.
Sehr kleine, zierliche Blätter, ein niederliegender Wuchs und im Herbst pfaffenhutartige Früchte sind die Erkennungsmerkmalevom Turkmenischer Pfaffenhut.
{{.}}
{{{.}}}