Suche
Aktueller Filter
Die Korallen-Ölweide besitzt silbrige Blätter, deren Ränder meist gekräuselt sind, sowie rote Beeren.
Die Korallen-Ölweide Roter September besitzt rote Beeren und fruchtet sehr stark.
Die Korallen-Ölweide Rotundifolia besticht durch ihr silbriges, rundliches Laub, der duftende Blüte und den roten Früchten im Herbst.
Die im Spätfrühjahr erscheinenden Blüten sind gelblich und strömen einen starken Duft aus, der etwas an Honig erinnert.
Die purpur-rosa, etwas unscheinbare Blüte erscheint im Mai; die erbsengroße, schwarze Frucht ist saftig und genießbar.
Sehr interessanter Strauch aus Ostasien mit stark befilzten, bis zu 25 cm langen Blättern.
Die relativ frostharte Züchtung ist zwar nicht ganz so ertragreich wie andere Feigensorten, dafür ist sie aber etwas robuster im Hinblick auf die Winterhärte.
Ertragssichere Sorte mit birnenförmigen Früchten, die eine Größe von bis zu 10 cm erreichen können.
Die 75 bis 100 gr schwere Feige besitzt eine bräunliche Färbung und einen aromatischen Geschmack. Die Haupterntezeit erstreckt sich von August bis in den Oktober hinein.
Die Früchte der Feige Dalmatica sind länglich, hellgrün mit einem kräftig roten, aromatischen Fruchtfleisch.
Die aus Kalifornien stammende Feige Desert King zeichnet sich durch einen aromatischen Geschmack aus.
Die Feige Firoma zeichnet sich durch eine etwas bessere Frosthärte gegenüber anderen Feigensorten aus. Durch einen frühen Fruchtansatz sind bei guter Witterung zwei Ernten im Jahr möglich.
Die Feige Gustissimo® Peretta® zählt zu den zweimal tragenden Feigen und bildet große, birnenförmige Früchte mit einer rötlich-braunen Schale.
Die Feige Ice Crystal hat Ihren Namen aufgrund der auffällig und attraktiv geschnittenen Blätter, die einem Eiskristall ähneln, erhalten.
Die aus Griechenland stammende Kadota-Feige bringt gelb-grüne bis grüne Früchte hervor.
Die reichtragende Zwerg-Feige Little Miss Figgy lässt sich gut im Kübel halten und wird nur bis zu ca. 1,5 Meter hoch.
Es handelt sich bei Madeleine des deux Saisons um eine alte, französische Hausfeigensorte, die bereits 1667 durch beschrieben wurde.
Die Früchte der Feige Markopoulo sind dunkelviolett mit etwas helleren Streifen und können Gewichte über 80 g erreichen.
Die Feige Osborn Prolific gehört zu den zweimaltragenden Feigensorten.
Die Früchte der Feige Ronde de Bordeaux wiegen circa 40 g, sind rundlich und nehmen eine dunkelviolette bis fast schwarze Farbe an; das Fruchfleisch ist saftig und aromatisch.
{{.}}
{{{.}}}